Eine Trinkflasche für Babys und Kinder ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Die Trinkflasche für Kinder muss speziellen Anforderungen gerecht werden. Ein wesentliches Kriterium ist ihre einfache Handhabung. Der Nachwuchs sollte die Flasche problemlos selbstständig öffnen und schließen können. Das bunte Design ist ein ebenso wichtiges Merkmal. Eine farbenfrohe Trinkflasche ermutigt trinkfaule Kids im Kindergarten oder in der Schule dazu, tagsüber ausreichend zu trinken. Als spritziger Durstlöscher sind alle Getränke geeignet, die wenig Zucker enthalten. Dazu zählen Sprudelwasser, stilles Wasser sowie leckere Fruchtschorlen ohne Zuckerzusatz und selbstgemachte Eistees. Da die peppig-bunte Trinkflasche die Sprösslinge jahrelang auf ihrem Lebensweg begleitet, sollte sie frei von Schadstoffen und Weichmachern sein. Beim Kauf einer kinderfreundlichen Trinkflasche lohnt es sich, auf langlebige und hochwertige Materialien zu setzen.
Kindgerechte Trinkflasche aus Aluminium – leichter und stabiler Alltagsbegleiter
Das starke Aluminium-Material hält dem alltäglichen Toben der Kinder stand. Dank des geringen Eigengewichts haben die Kids keinerlei Probleme, die Trinkflasche zu transportieren. Allerdings ist das Material nicht so reißfest wie Edelstahl. Beim Herunterfallen einer aluminiumbeschichteten Trinkflasche können kleine Risse im Flascheninneren entstehen. Aus diesem Grund sprechen die Hersteller mit diesen Produkten schon größere Schulkinder an.
Kinderfreundliche Trinkflasche aus Polyprophylen und Tritan – lebensmittelecht und leicht zu reinigen
Das synthetische Polymer Tritan ist ein thermoplastischer, geschmacksneutraler Kunststoff. Die positiven Eigenschaften machen ihn zu einem interessanten Werkstoff für Kindertrinkflaschen. Der lebensmittelechte Kunststoff gilt als temperaturbeständig und bruchsicher. Aus diesem Grund ist es problemlos möglich, eine kindgerechte Tritan-Trinkflasche in der Spülmaschine zu reinigen. Die Hersteller empfehlen allerdings, sie schonend mit der Hand zu säubern. Dies trägt zu einer längeren Haltbarkeit der leichten Behälter bei. In unseren Tritan-Trinkflaschen sind keine gesundheitsschädlichen Weichmacher enthalten. Diese Produkte stellen daher eine empfehlenswerte Alternative zu Plastikflaschen dar. Auch Trinkflaschen aus robustem Polyprophylen lassen sich für Kinder bedenkenlos verwenden.
Kindertrinkflasche aus Glas – recyclebar und gesundheitlich unbedenklich
Glasflaschen sind als wiederverwendbare Begleiter bestens für den schulischen Alltag geeignet. Da sie schadstofffrei sind, lassen sie sich problemlos als kindgerechte Trinkbehälter benutzen. Ein Nachteil besteht darin, dass sie schwerer sind als Kunststoff. Die Verletzungsgefahr durch Glassplitter ist ein weiterer kritischer Faktor. Für kleinere Kinder ist eine Glasflasche nur geeignet, wenn sie von einer bruchsicheren Schutzhülle umgeben ist. Viele Hersteller führen neben den stilvollen Behältern kolorierte Schutzhüllen im Sortiment.
Die bekanntesten Trinkflaschen Marken für Babys und Kinder
Die beliebtesten Marken für Kinder-Trinkflaschen heißen Alfi, Camelbak, Equa, Klean Kanteen und Nalgene. Bei Flaschen des Herstellers Alfi gehen spritzige Comic-Designs mit auslaufsicheren Edelstahl-Materialien einher. Die Marke Equa richtet sich mit ihren lebendigen Tiermotiv-Flaschen mit mundgerechter Öffnung besonders an kleine Kinder. CamelBak begeistert die Kids durch farbenprächtige Flaschen mit kinderfreundlichen Strohhalmen. Klean Kanteen bietet edelstahlbeschichtete Trinkflaschen für große und kleine Kids an. Durch die austauschbaren Aufsätze lassen sich die griffigen auslaufsicheren Trinkflaschen altersgerecht anpassen. Kindertrinkflaschen von Nalgene bestehen aus Tritan. Sie peppen mit ihrem transparenten Design und entzückenden Motiven den Alltag fröhlich auf.