Es ist wieder Zeit für einen Thermobecher Test. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir die Vorbereitung darauf mal so schwer gefallen ist. Der Alfi isoMug Perfect ist nämlich ein klassischer Thermobecher, der so gar nicht klassisch aussieht. Mit klassischen Funktionen die so gar nicht klassisch sind.
Aber damit sind wir auch schon mitten im Thema und stürzen uns in die Beschreibung dieses echt interessanten Thermobechers von Alfi! Und wie immer gilt: Hier gibt es persönliche Meinungen und Eindrücke, ebenso wie allen Fakten die der Thermobecher Test des Alfi isoMug Perfect so ans Licht gebracht hat.
[amazon bestseller=“Alfi isoMug Perfect Thermobecher“ items=“2″]
Da Alfi mit dem isoMug Perfect andere Wege eingeschlagen hat, als es die üblichen Verdächtigen bisher so gewagt haben, war es mir wichtig das unsere Katja dir auch ihre Meinung zum isoMug Perfect durch die Augen einer Frau mitteilt. Ihre Anmerkungen und Hinweise findest du immer in kursiver Schrift.
Immer häufiger kommen Eltern auf uns zu und lassen sich von uns in Sachen Thermobecher für Kinder beraten. Ein Blog-Beitrag kann eine persönliche Beratung natürlich nicht ersetzen, aber wir haben uns bemüht ein paar wichtige Kriterien am Ende dieses Artikels als Hilfestellung aufzuführen.
Hier gibt es jetzt erstmal ein paar komprimierte Fakten zum Alfi isoMug Perfect. Wie bei allen anderen Produkten möchten wir dir mit unserem Produktvideo einen kurzen Überblick zu diesem Becher von Alfi geben.
Da Bilder oft schon den Ausschlag geben und du jetzt schon mal gut im Thema bist, möchtest du vielleicht gar nicht mehr wissen? Dann kommst du von hier aus auch direkt zum Alfi isoMug Perfect im Shop.
Der Alfi isoMug Perfect im Thermobecher Test
Das Design des Alfi isoMug Perfect
Manchmal ist es wirklich schwer sich von gewohnten und lieb gewonnen Vorstellungen zu verabschieden. Im Fall des isoMug Perfect geht es um die (gefühlt) sehr ungewöhnliche Form des Bechers.
Eigentlich geht es bei einem Thermobecher nicht um die Form, sondern um die Funktionen. Und schaut man sich die verschiedenen Produkte an, versucht jeder Hersteller seinen eigenen Design-Weg zu gehen. Allerdings vereint 99 % aller Hersteller ein Grundsatz: Thermobecher haben eine konische Form.
Diesen Grundsatz hat Alfi über Bord geworfen und ein Design gewählt, dass sich von nahezu allen anderen Thermobechern auf dem Markt unterscheidet.
Für Katja ist der Alfi isoMug Perfect ein bodenständiger Thermbecher, was vor allem auf die Form und die fünf Farben zurückzuführen ist. Die Form des Deckels und insbesondere der Trinköffnung sind für sie außergewöhnlich, was jedoch nichts am bodenständigen Charakter ändert.
Aufbau und Funktion des Alfi isoMug Perfect
Über den Becher brauche ich nicht viele Worte zu verlieren. Sowohl das Material als auch die Verarbeitung sind hervorragend. Und natürlich ist dieser Becher von Alfi aus doppelwandigem Edelstahl mit einer Vakuumisolierung. Außerdem ist er durch den gleichförmigen Körper äußerst standsicher.
Der Deckel ist oft die Nagelprobe der sich die Hersteller stellen müssen. Aber auch hier glänzt Alfi mit einem absolut durchdachten Konzept. Was auf dem Bild zunächst etwas anspruchsvoll wirkt ist ausgesprochen einfach in der Handhabung.
- Der Deckel besteht aus zwei Teilen.
- Beide Teile werden durch einen drehbaren Ring, der sich am oberen Deckelteil befindet, miteinander verbunden.
- An den beiden Einzelteilen befinden sich Markierungen, damit der Deckel auf den ersten Blick richtig zusamen gesetzt wird.
- Das Verschlusssystem ist auf wenige bewegliche Teile reduziert und gut im Deckel verbaut.
Der Trinkverschluss folgt dem für Thermobecher besten Ansatz: drücken und trinken – loslassen und verschließen. Das Mundstück ist (für mich) etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber einwandfrei.
„Unerwartet gut“ war der erste Kommentar von Katja zur einhändigen Bedienung dieses Thermobechers von Alfi. Das hängt für sie vor allem damit zusammen, dass Alfi den Druckknopf gut platziert hat und sie ihn gleichzeitig auch ohne hinschauen sofort ertasten kann. Außerdem muss man etwas mehr Druck ausüben, wodurch sich die Trinköffnung nicht so schnell aus Versehen öffnen kann.
Mit der Trinköffnung von Alfi an sich ist Katja sehr zufrieden gewesen, weil sie nicht davon ausgegangen ist, dass dort so eine „angenehm große Trinkmenge rauskommt“. Allerdings findet sie die Wölbung an der Trinköffnung sehr gewöhnungsbedürftig. Gleichzeitig hat sie aber dazu gesagt, dass diese Wölbung eine gute Idee ist, weil sie das Getränk immer direkt in den Mund „leitet“.
Sehr interessant finde ich auch den Hinweis von meinem Freund Christian der spontan vorbei kam während ich diesen Beitrag geschrieben habe. Christian studiert, spielt seit Ewigkeiten Fußball und ist insgesamt sehr sportlich. Als er den Alfi isoMug Perfect gesehen hat, war seine erste Reaktion: „Oh, sowas habe ich immer gesucht. Das ist ja eine all-in-one Lösung für Kaffee in der Uni und als Trinkflasche beim Sport.“
Den Alfi isoMug Perfect reinigen
Eigentlich soll man ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Aber das können wir bei unserem Thermobecher Test natürlich nicht machen.
An dieser Stelle gibt es nämlich leider eine kleine Einschränkung. Sowohl der Becher als auch der Deckel sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Einzige Ausnahme ist der Thermobecher im Edelstahl-Look der, im Gegensatz zu seinen farbigen Kollegen, in die Spülmaschine darf.
Nicht traurig sein, sowohl der Becher als auch der Deckel lassen sich wirklich sehr einfach reinigen. Und da der Alfi isoMug Perfect ansonsten ein perfekter Thermobecher ist, kannst du die Handwäsche ruhig in Kauf nehmen.
„So ein guter Thermobecher und dann kann man ihn nicht in die Spülmaschine stellen. Was hat Alfi sich nur dabei gedacht?“. Ein Becher der nicht spülmaschinengeeignet ist, wird für Katja immer zweite Wahl sein. Allerdings ist ihr gleich aufgefallen, dass sowohl der Becher als auch der Deckel des Alfi isoMug Perfect sehr leicht zu reinigen sind.
Thermobecher für Kinder
Auch für diesen Becher von Alfi möchten wir dir natürlich ein paar Hilfestellungen zur Eignung für Schulkinder und Jugendliche geben. Kinder und Jugendliche entwickeln sich jedoch unterschiedlich, deshalb können die folgenden Kriterien nur deine persönliche Einschätzung erleichtern.
- Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass sich der Alfi isoMug Perfect nicht für Kinder eignet.
- Für ihn spricht, dass er von Alfi als schlag- und bruchfest eingestuft wird und zu 100 % schadstofffrei ist.
- Da der Becher einen gleichbleibenden Durchmesser hat, bietet er allerdings nicht die Möglichkeit ihn an einer schmalen Stelle zu umfassen. Also nichts für kleine Hände.
- Durch das nach außen gezogene Mundstück, lässt sich die Trinköffnung nicht mit den Lippen umschließen.
- Der Druckknopf bietet nur Platz für einen Finger. Ein Kinderfinger bringt daher nicht genug Kraft zum Eindrücken auf.
- Da der Druckknopf außen liegt, kann er versehentlich gedrückt werden. Ein voller Rucksack gefällt ihm daher nicht so gut.
Thermobecher Motive für deinen Alfi isoMug Perfect
Wir freuen uns immer wieder über das positive Feedback zu unseren Motiven für Thermobecher! Deshalb kommen auch immer wieder neue Motive und Motive für spezielle Anlässe dazu. Und das es diese Motive natürlich nur bei uns gibt, versteht sich ja von selbst.
Hier haben wir dir schon mal einen ganz kleine Auswahl zusammen gestellt. Am Besten gehst du aber direkt zur Produktseite des Alfi isoMug Perfect. Da kannst du dir nämlich alle Motive direkt auf dem Becher anschauen.
Wie andere Thermobecher mit einem Motiv aussehen, siehst du auch auf unserer Facebook Fanpage.
Unsere Bechereigenschaften für den Alfi isoMug Perfect
Du willst einen Thermobecher der für die Spülmaschine geeignet ist? Und auslaufsicher soll er auch noch sein? Wir wären nicht MeinThermobecher.de wenn wir dir dafür nichts anbieten könnten:
Deine Erfahrungen mit dem Alfi isoMug Perfect? Du hast noch Fragen oder Anregungen für diesen oder zukünftige Beiträge? Schreib doch einfach einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar