Der Sigg Thermo-Mug 0,5 Liter ist von Kopf bis Fuß durchdacht. Entsprechend dem klassischen Sigg-Design mündet dieser Thermobecher in einem praktischen Drehverschluss. Dadurch ist der Becher leicht zu transportieren. Der Teefilter dieses Thermobechers von Sigg ist für Teebeutel und Teeblätter gleichermaßen geeignet. Gefertigt aus Edelstahl ist der doppelwandige Sigg Thermo-Mug perfekt vakuumisoliert und sehr stabil.
- Material Becher: Edelstahl
- Material Deckel: Kunststoff (BPA frei)
- Volumen: 500 ml
- Isoliereffekt warm/kalt: bis 6h/6h
- auslaufsicher
- standsicher
- Reinigung: einfach
- passt in alle gängigen Getränkehalter
- BPA frei
- Hingucker
- Höhe: 21,5 cm bzw. 25 cm (mit Verschluss)
- Durchmesser: 7,5 cm
[amazon bestseller=“Sigg Thermobecher Thermo-Mug “ items=“2″]
Gut zu wissen – Sigg Thermobecher Thermo-Mug
Der Sigg Thermobecher Thermo-Mug entspricht den Anforderungen moderner Nomaden, die auch unterwegs ihr Lieblingsgetränk immer griffbereit haben möchten. Kaum ein anderer Thermobecher erfüllt die Ansprüche an Isolierleistung, Funktionalität und Design so gut wie dieser.
Die Gesamtform erinnert dich stark an die typische Sigg-Silhouette mit sanft gerundeter Schulter und griffigem Drehverschluss. Er überzeugt durch hochwertige Verarbeitung in Schweizer Qualität und ist Trinkflasche und Thermobecher in einem.
Der verwendete Edelstahl ist geschmacks- und geruchsneutral, bruchsicher und zu 100 % recycelbar. Darüber hinaus überzeugt der eingesetzte Kunststoff Polypropylen durch seine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit. Sämtliche Silikon-Dichtungsringe verhindern das Wachstum unerwünschter, mikrobiologischer Keime.
Multitalent mit Teesieb
Der isolierte Thermo-Mug von Sigg ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für jedes Getränk. Ungewohnt aber praktisch, dieser Thermobecher eignet sich sogar für kohlensäurehaltige Getränke. Das herausnehmbare Teesieb nimmt Teebeutel und Teeblätter auf und lässt sich leicht reinigen.
Sigg Thermobecher Thermo-Mug 500 ml reinigen
Diesen Thermobecher reinigst du am besten per Hand. Eine Spülbürste, warmes Wasser und Reinigungsmittel reichen dafür völlig aus. Wenn du unterwegs bist, kannst du ihn mit einem Schuss Wasser durchspülen – das verhindert das Eintrocknen oder Festkleben von Flüssigkeiten im Becher.
Für wen sich dieser Sigg Thermobecher eignet
Dieser handliche Thermobecher ist für Stadtindianer und Outdoor-Freaks gleichermaßen geeignet. Auch im Homeoffice oder beim Besuch im Park ist der Sigg Thermo-Mug 0,5 L ein idealer Begleiter. Da er in fast jeden Getränkehalter passt, findet dieser Thermobecher auch im Auto oder an deinem Bike ein sicheres Plätzchen.
Fragen und Antworten:
j. h. per E-Mail | 06.05.2015
Frage: In der Sigg Produktbeschreibung (Anm. MTB: Bedienungsanleitung von Sigg zum Produkt) ist kein Hinweis auf die Verwendung für kohlensäurehaltige Getränke zu finden. Stimmt die Aussage hier in der Produktbeschreibung trotzdem?
Thermobecher Test Crew: Ja, diese Aussage stimmt. Auf unsere Produktbeschreibungen kannst Du Dich auf jeden Fall verlassen. Da wir während der Tests des Sigg Thermo-Mug genau wissen wollten, ob der Thermo-Mug für Getränke mit Kohlensäure geeignet ist, haben wir Sigg direkt danach befragt und die folgende Antwort erhalten. (Anm. MTB: Die Antwort entspricht dem Original Wortlauf auf der Sigg Website unter <Über Sigg – FAQ> mit Stand vom 06.05.2014.)
Sigg FAQ: Kann ich meine SIGG-Flasche auch mit kohlensäurehaltige Getränke benutzen?
Ja, natürlich. Unser New Active Top verfügt über eine spezielle Entlüftungsfunktion die ein Entweichen der Kohlensäure vor dem Trinken sicherstellt. Bei SIGG Flaschen mit einem Drehverschluss empfehlen wir die Flasche nur bis zwei Zentimeter unter den Rand zu füllen und vor dem Trinken durch vorsichtiges Aufdrehen zu entlüften.
Schreibe einen Kommentar