Ideen und Geschenke für Muttertag

Endlich ist es wieder soweit! Die Frühjahrssonne lockt und die Freiluftsaison startet. Aber während die Natur ohne Zögern in Gange kommt, merkt der eine oder andere, dass ihm die Frühjahrsmüdigkeit in den Knochen steckt. Das ist noch die Nachwirkung der dunklen Jahreszeit. Uns fehlt Licht und Luft. Ein Grund mehr, das Wochenende im Grünen zu verbringen. Wer das Glück hat, einen Garten zu besitzen, der sollte schon einmal die Campingmöbel polieren. Schließlich ist gleich der zweite Sonntag im Mai auch Muttertag. Ein Grund, mit der ganzen Familie gemeinsam zu frühstücken oder gemütlich Kaffee zu trinken.

 

Damit die Kaffeetafel schön bunt und fröhlich wird, haben wir für Euch ein paar Vorschläge gesammelt.

Thermoskanne Kaffee

 

Dein ganz persönliches Dankeschön

Wie wäre es denn, den Lieblingsmenschen mit einem selbst gestalteten Porzellan To Go Becher zu überraschen? Damit kannst Du Dich ganz persönlich bei Mutti bedanken. Und das Geschenk ist nicht nur sehr persönlich und mit Liebe gemacht, es ist auch praktisch. Gerade im Garten sind Becher mit Deckel angebracht. Denn “summ, summ, summ… “, auch die lieben kleinen Insekten werden wieder wach.

Es gibt ganz unterschiedliche Methoden, aus einem Becher einen Lieblingsbecher zu machen:

Bitte nicht stören, hier arbeitet Picasso

Eine Möglichkeit besteht darin, den Becher kreativ zu bemalen. Tatsächlich kann Porzellan relativ einfach bemalt werden. Die Farbe kann sogar spülmaschinenfest gemacht werden. Was Du brauchst, sind spezielle Porzellan-Farbstifte oder Farbpinsel und natürlich einen Keramik Coffee To Go Becher. Die Farben bekommst Du in jedem Bastelgeschäft, den passenden Becher findest Du bei uns. Wer sich nicht traut freihändig zu malen, der kann im Bastelladen auch Schablonen bekommen. Die Farbe wird nach dem Malen einfach durch Erhitzen spülmaschinenfest. Den Becher einfach nach Anleitung bei 160 C° im Backofen erhitzen. Danach hast Du ein einmaliges ganz persönliches Geschenk!
Hier findest Du den passenden Becher für diese Idee: https://www.eat-drink-go.de/thermobecher/coffee-to-go-keramik-thermobecher-250-ml?number=PF10

Einfach Spitze mit Serviette

Wer meint, dass er kein Picasso ist, der kann auf eine einfache und sehr dekorative Variante der Porzellan-Verschönerung zurückgreifen. Serviettentechnik funktioniert auch bei Porzellan. Auch hier bekommst Du das “Porzellanmedium” , das ist ein bestimmter Klarlack, in jedem Bastelladen. Natürlich brauchst Du auch schöne Motivservietten und eine gute Schere, um die Motive auszuschneiden. Diese werden dann nach Anleitung auf den Keramik Becher aufgebracht. Durch den Lack und anschließendes Erhitzen im Backofen, werden auch diese Motive wasserfest. Sicher weißt Du am besten, welche Motive Deiner Mutter gefallen würden. Den Becher wird sie nicht mehr hergeben wollen!

Ein Becher bekommt Kleider

Du liebst es zu Häkeln und zu Stricken? Warum nicht einmal einen Coffee To Go Becher mit einer selbstgehäkelten Manschette einkleiden? Auch hier sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vielleicht bist Du ja Strickprofi und kannst auch einen Namen in die Manschette einarbeiten. So wird der Becher ein ganz persönliches Accessoire.

 

Coffee To Go Becher mit Handschmeichler

Diamonds are Muttis best friends

Es müssen ja nicht unbedingt echte Diamanten sein: Ein paar aufgeklebte Glitzersteine sind auch ein Hingucker. Hier musst Du allerdings schauen, ob in der Maschine gespült werden darf. Aber so einen edlen Coffee To Go Becher kann man ja auch ganz liebevoll mit der Hand reinigen.
Contigo West Loop Limited
Du kannst Dich nicht aufraffen, selber kreativ zu werden? Schau doch einfach bei unseren Motiven rein. Ein Herzchen oder ein fröhlich lachender smily kommen auch gut an. Und Becher jeder Couleur findest Du hier: https://www.eat-drink-go.de/thermobecher

Und zum Muntermachen gibt es auch gleich einen Kaffee: https://www.eat-drink-go.de/kaffee
Immer noch müde? Hier ist unser Rezept gegen Frühjahrsmüdigkeit. Du kannst dafür die ganze Familie einspannen und bist dabei auch an der frischen Luft:

Rezept-Sirup-für-Trinkflasche

Rezept: Löwenzahnsirup

Löwenzahn gibt Power und ist ein Geheimtipp gegen Frühjahrsmüdigkeit. Den selbstgemachten Sirup kannst Du auch zum Süßen von Tee oder zum Aromatisieren von Süßspeisen und Kaltgetränken nehmen.

Für eine Flasche benötigt man:

330 g Löwenzahnblüten (nur richtig gelbe, nicht zu verblüht),

1 Liter Wasser

225 g bis 325 g Rohrzucker, je nach Geschmack

Saft von einer Zitrone.
Mit der Schere werden die gelben Blütenblätter vom Blütenboden getrennt (Blüte in eine Hand nehmen und den grünen Teil abschneiden).

Am Ende sollten gut 150 g Blütenblätter über sein, der Rest ist Abfall.

Die Blütenblätter werden in das Wasser gegeben. Sie müssen komplett mit Wasser bedeckt sein.

Dunkel abdecken und 24 Stunden kühl stellen und ziehen lassen.

Durch ein Sieb abseihen, die Blüten dabei noch einmal im Sieb ausdrücken und entsorgen, dann den Zitronensaft und Zucker zur Flüssigkeit hinzugeben und den Sud zum Kochen bringen. Dann gut 45 Minuten simmern, damit das Ganze eindickt.
Nach dem Abkühlen in eine Flasche füllen und kühl stellen. Der Sirup hält im Kühlschrank ca. 1 Monat.

Brauchst Du noch eine schöne Flasche dazu?

Equa Glas Trinkflasche

 

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert