In unserer Video Serie „Die gesunde Lunchbox“ zeigen wir dir ohne erhobenen Zeigefinger wie man ziemlich einfach leckere Lunchboxen packen kann. Dabei musst du nicht den ganzen Tag in der Küche stehen und eine Bank musst du auch nicht dafür ausrauben. Den Anfang machen wir mit vier Videos zum Thema „Die gesunde Kinder Lunchbox“.
Die Serie „Die gesunde Kinder Lunchbox“ beginnt mit einem Video mit allgemeinen Tipps zum Thema Ernährung für Kinder in Schule und Kita. Die Videos 2 bis 4 geben dann ganz praktische Tipps mit Rezeptvorschlägen und Zubereitungsanleitungen.
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 1 – allgemeine Tipps
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 2 – Brot Enten und Käse Würmer
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 3 – Bunter Nudelsalat mit Früchten
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 4 – Schwarz-Weiß-Brot und Rot-Grün-Sticks
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 1 – Gesunde Lunchbox – Was ist das eigentlich?
Tipps für eine schnell, lecker und gesund gefüllte Brotdose, die ich meinem Kind mitgeben kann:
Wenn du dein Kind ausgewogen und gesund ernähren möchtestl, dann bedeutet es, dass du ein möglichst breites Spektrum an Lebensmitteln kombinieren solltest. Dass damit nicht unbedingt Süßigkeiten gemeint sind, versteht sich von selbst 😉
Stellt sich die Frage, was ist ausgewogen und abwechslungsreich? Das ist ein gesunder Mix aus allem, was der Körper auch benötigt:
- Das sind zum einen gesunde (langkettige) Kohlenhydrate, die man in Vollkornprodukten findet. Ein dauerhaftes Sättigungsgefühl bedeutet auch eine bessere Grundlage für Konzentration und Leistung. Das ist für ein Kind, dass lernen muss, besonders wichtig. Anders ist es bei stark zuckerhaltigen Lebensmitteln, weil sie nicht sättigen und die Energie quasi schnell verpufft. Dann kommt auch gleich wieder das Hungergefühl.
- Auch Proteine, also Eiweiße, sind lebenswichtige Baustoffe für den Organismus. Man unterscheidet tierische Proteine ( z.B enthalten in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern) und pflanzliche Proteine (in Gemüse, Getreide).
- Calciumhaltige Produkte sind gerade bei Kindern wichtig für das Knochenwachstum: Hier sind wir wieder bei Milchprodukten, aber Calcium ist auch in Gemüse zu finden (z.B.Blattspinat, Grünkohl und Brokkoli).
- Vitamine aus frischem Obst, Gemüse und Kräutern, sollten auch nicht fehlen.
- Und wenn wir bei der Zubereitung Fette verwenden, dann bietet es sich an, verschiedene Fette mit einfach- und mehrfach-ungesättigten Fettsäuren zu kombinieren.
Fazit:
Ein gesunder Mix aus Vollkornprodukten, eiweiß- und calciumhaltigen Produkten – wie z.B. Milchprodukten, Gemüse und Obst sind im Grunde die Basis für die Ausgewogenheit in der Ernährung. Wer sich bei den angemessenen Mengen nicht auskennt, der kann sich über Ernährungstabellen schlau machen. Eine gesunde Mahlzeit muss keine Wissenschaft sein und Du brauchst auch nicht mit der Ernährungstabelle in der Hand jede Mahlzeit planen.
Gesund bedeutet eben auch, möglichst auf Fertigprodukte zu verzichten. Es gibt Unmengen von Fertigprodukten, die auf den ersten Blick vielleicht gesund aussehen, aber bei genauem Hinschauen Zutaten enthalten, die fragwürdig sind: Farbstoffe, Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Zuckerstoffe, Süßstoffe.
Dann nehmen wir uns doch lieber ein wenig Zeit und bestücken die Brotdose für unser Kind selber. Auch für uns, die täglich zur Arbeit fahren, ist es gesünder, wenn man sein eigenes Essen zusammenstellen kann. Wer hat schon unbedingt die Super-Kantine vor Ort? Und möchte ich das unbedingt immer essen, was gerade angeboten wird? Ist es nicht besser, wenn wir selber entscheiden, was in unserem Magen landet?
Du wirst sehen, dass es recht schnell geht und gar nicht viel Aufwand bedeutet.
Die meisten Lebensmittel hat man im Haus oder vielleicht im Garten? Der nächste Supermarkt ist sicherlich auch nicht weit entfernt.
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 2 – Brot Enten und Käse Würmer
Hier zeigen wir, wie man für kleinere KiTa- und Schulkinder eine Brotdose, schnell mit gesundem Essen bestückt. Nicht nur gesund, sondern auch ansprechend zubereitet, denn das Auge isst mit. Deshalb haben wir uns hier für die schnellen, leckeren und lustigen Brotenten bzw.Brottürmchen, bunte Würmer und Joghurt als kleine Zugabe entschieden.
Für die Brot Enten benötigst du:
- helle und dunkle Brotscheiben,
- Ausstechformen (möglichst aus Metall), Messer, Schneidebrett,
- Butter,
- Käse, Wurst nach Geschmack,
- evt. Cocktailspieße
Für die Käse Würmer benötigst du:
- Gurkenscheiben,
- kleine Cocktailtomaten,
- Weintrauben und / oder Melonenstücke,
- nach Geschmack: Käsewürfel, Minifrikadellen, Tofustücke, kleine Würstchen etc.,
- Schaschlikstäbe
zusätzlich:
kleinen Joghurt, Quark oder ähnliches und Löffel nicht vergessen mitzugeben.
Die Brot Enten oder auch andere Brottürmchen sind schnell gemacht. Einfach eine schöne Ausstechform wählen und dann aus den Brotscheiben die Formen ausstechen. Passend dazu auch den Käse und die Wurst ausstechen. Wer mehrere Etagen plant, der kann diese mit einem kleinen Cocktailspieß zusammenhalten. Muss aber mit kleinen Kindern mal kurz ausprobiert werden. Sonst einfache Türmchen machen.
Achtung: Reste nicht entsorgen. Sie eignen sich prima, wenn man abends oder für den Folgetag einen bunten Nudelsalat zusammenstellt. Auch Brotreste können in der Pfanne zu Croutons verarbeitet werden.
Für die bunten Würmer werden Käsewürfel, kleine Frikadellen oder ähnliches immer im Wechsel mit kleinen Tomaten, Gurkenscheiben, oder auch buntem Obst auf den Holzspieß gesteckt. Es schadet auch nicht, wenn ab und zu ein Marshmallow als Highlight mit auf dem Spieß landet. Je bunter und abwechslungsreicher, desto besser.
Auch ein kleiner Joghurt oder auch eine Quarkspeise sollte nicht fehlen. Dann ist die Dose perfekt bestückt. Nur nicht den Löffel vergessen mitzugeben! Da bekommt man doch schon selber Appetit und es ist schneller gemacht, als so mancher denkt.
Wir haben als Brotdose die Legobox mit Henkel gewählt. Das ist eine Brotdose, die kleine (und große) Kinder toll finden:
Geeignet sind bei kleinen Kindern, Kinder Brotdosen, die einfach zu bedienen sind. Unseren Ratgeber zu Kinder Brotdosen mit ausführlichen Hintergrundinformationen, Kaufempfehlungen und einer Checkliste zum Kauf findest du hier: https://www.eat-drink-go.de/blog/die-perfekte-kinder-brotdose/
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 3 – Bunter Nudelsalat und Joghurt mit Früchten
Kinder lieben alles, was schön bunt aussieht. Da bietet sich ein Salat aus Nudeln und bunten Zutaten an. Wir haben hierfür eine Aladdin Dose ausgewählt, die gut für Salat geeignet ist und mit der Kinder gut zurecht kommen. Diese Brotdose bzw. Lunchbox hat auch eine leichte Isolierung und so kann sie im Sommer und Winter die Speisen auf Temperatur halten. Es gibt diese Kinder Brotdose bzw. Lunchbox in zwei Größen.
Damit die Mahlzeit vollwertig wird, empfehlen wir dir, noch einen Joghurt, einen Quark oder ähnliches mitzugeben. Auch hier haben wir für den Transport ein Produkt von Aladdin gewählt. Der Joghurtbecher ist auslaufsicher und hat einen Schraubdeckel.
Für den bunten Nudelsalat und Früchtejoghurt benötigst du:
- gekochte Nudeln (Wie wäre es mit bunten Nudeln?),
- 1 kleine Dose Gemüse-Mix (z.B. Mais, Erbsen, Kidney-Bohnen = Mexico-Mix),
- Käse, Wurst klein gewürfelt (evtl Resteverwertung) nach Geschmack,
- etwas Öl (z.B. Rapsöl), Pfeffer, Salz, Essig, Joghurt, etwas Mayonnaise, evtl. Kräuter für ein Dressing nach Geschmack,
- kleine Cocktailtomaten als Deko,
- Joghurt,
- Früchte: Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen je nach Geschmack und Saison,
- Schneidebrett, Messer, Löffel, Schüssel.
Die gekochten Nudeln, das Gemüse und die gewürfelten Käse- und Wurststücke in einer Schüssel vermengen. Ein Dressing anrichten. Wer es eilig hat, kann ein Fertigdressing nehmen. Obenauf ein paar halbierte Cocktailtomaten legen. Das sieht prima aus.
Tipp: Oft bleiben Nudeln, Reis etc. vom Vortag über. Dann ist so ein Salat ganz schnell zubereitet. Er kann ja auch schon am Vortag fertig gemacht werden. Außerdem eignet sich ein Salat immer auch für eine gute Resteverwertung.
Für den Joghurt nehmen wir den Becher und füllen einige Obststücke hinein. Wir geben dann den Joghurt oder auch Quark darüber. Obenauf noch ein paar schöne Deko Früchte. Und immer daran denken, dass du dem Kind Gabel und Löffel mitgibst 🙂
Die gesunde Kinder Lunchbox Teil 4 – Schwarz-Weiß Brot und Rot-Grün-Sticks mit Dip
Nun zeigen wir ein Beispiel, wie eine Brotdose mit Unterteilungen genutzt werden kann. Die Brotdose, die wir gewählt haben, ist recht groß und bietet mit den Unterteilungen und Extra-Dosen eine vielfältige Möglichkeit zur Bestückung. Diese Brotdose gibt es übrigens auch in einer kleineren Ausführung (Smash Mini Brotdose).
Wir können den mittleren Teil der Dose folgendermaßen nutzen: In die untere Etage legen wir Gemüsesticks und darüber kommt der Einlegeboden. So haben wir noch Platz, ein Sandwich über den Gemüsesticks unterzubringen. Dann bieten die beiden kleinen Dosen auch die Möglichkeit, einen Dipp, Quark oder ähnliches mittzunehmen. Ein gekochtes Ei ist darin auch gut untergebracht. Sogar ein weiteres Seitenfach ist dann noch übrig, das nach Belieben gefüllt werden kann.
Für die Smash Brotdose benötigst du:
- je eine helle und eine dunkle viereckige Brotscheibe,
- etwas Mayonnaise oder Butter,
- dünne Gurkenscheiben oder etwas Salat
- Käse, Aufschnitt oder ähnliches nach Belieben
- 2 Möhren, Gurke oder ähnliches,
- Kräuterquark (fertig oder selbstgemacht),
- 1 hartgekochtes Ei,
- Messer, Schneidebrett,
- und: je nach Wunsch als Ergänzung für das Nebenfach, Käsewürfel, geschnittenes Obst, Vollkornkekse etc.
Gemüsesticks mit Kräuterquark:
Das Gemüse vorher waschen und dicke, längliche Stücke schneiden. Die Stücke können wir in das mittlere, untere Fach legen.Der Quark wird mit etwas Dosenmilch geschmeidiger. Dann mit Kräutern, Pfeffer, Salz und etwas Öl anrühren. Wie weich der Quark oder ein Dipp sein soll, ist Geschmackssache. Die Extradose sollte auslaufsicher sein. Unsere Smash Brotdose hat 2 solche kleinen Dosen an Bord.
Asymetrisches, buntes Sandwich:
Wir machen ein gut belegtes Sandwich und schneiden es über Eck in 2 Dreiecke. Dann werden die beiden Dreiecke so in die Brotdose gelegt, dass ein Dreieck oben die helle Brotseite hat und gegenüberliegend die dunkle Seite oben ist.
Ei und Co.:
Ein hartgekochtes Ei macht unsere Mahlzeit noch vollwertiger. Es wandert in die 2. kleine Dose und ist dort gut untergebracht. Das Nebenfach bietet dann noch Platz für Vollkornkeks, Käsewürfel, Obst oder andere Leckereien.
Schreibe einen Kommentar