Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher

Heute ist der Thermobecher Test fast ein kleines Fest für mich. Schließlich steht nicht alle Tage ein Promi vor einem und sagt „Teste mich, ich bin einer von den Guten!“.

Im Fokus steht der Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher. Und wie immer wird der zu testende Thermobecher von allen Seiten beschrieben … das objektive Testergebnis ebenso wie meine persönliche Meinung.

Und wenn Katja uns die Sicht der Frauen auf den Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher verrät, erkennst du ihre Kommentare an der kursiven Schrift.

Außerdem gibt es am Ende des Beitrags noch einige Informationen, ob dieser Thermobecher für Kinder geeignet ist.

Was genau unsere internationalen Stars und Sternchen zum West Loop sagen, weiß ich nicht … aber Reese Witherspoon gefällt der Contigo West Loop offensichtlich.

[amazon bestseller=“Contigo West Loop Autoseal“ items=“2″]

Da es für diesen Contigo Thermobecher natürlich auch ein Produktvideo gibt, fangen wir am Besten damit an. Dauert nur ca. 2 Minuten, aber danach kennst du schon mal die Eckdaten und wesentlichen Vorteile dieses Thermobechers.

 

Schon überzeugt? Das war einfach … ist aber kein Wunder bei so einem genialen Becher. Für Kurzentschlossene geht es hier direkt zum Contigo West Loop mit der simplen aber durchdachten Autoseal® Technologie.

 

Der Contigo West Loop im Thermobecher Test

Edelstahl Thermobecher, grauer Autoseal® Deckel und blauer TrinkknopfLila Becher mit grauem Deckel und lila TrinkknopfSchwarzer Becher mit grauem Deckel und rotem Trinkknopf

 

 

Das Design des Contigo West Loop

Wenn du schon den einen oder anderen Beitrag zu unserem Thermobecher Test gelesen hast, weißt du bestimmt, dass ich immer erstmal einen auf kritisch mache und mich dann doch für viele Details begeistern kann. Aber ich weiß einfach nicht was es bei diesem Thermobecher kritisches zum Design zu sagen geben sollte.

Seine Form macht den West Loop wirklich zu einem einzigartigen Thermobecher. Obwohl aus Edelstahl produziert, ist der Becher doppelt tailliert und führt diesen dynamischen Schwung im Deckel fort.

Der Deckel rundet diesen Contigo Thermobecher mit Autoseal® Technologie perfekt ab, da er sowohl in der Form- als auch in der Farbgebung absolut harmonisch auf den Thermobecher an sich und die unterschiedlichen Farben abgestimmt ist. Besonders gelungen ist darüber hinaus die Integration des Autoseal® Knopfes der die gerade Linie im Übergang zwischen Deckel und Becher unterbricht und dem Contigo West Loop so sein charakteristisches Gesicht verleiht.

Der Deckel besteht darüber hinaus aus mehreren Kunststoffelementen. Die Verwendung von zwei unterschiedlichen Grautönen für die gummierten Teile und farbige Applikationen für den Trinkknopf und das Verschlusssystem unterstreichen eindrucksvoll, dass es sich bei diesem Thermobecher um ein echtes Designobjekt handelt.

Der Contigo West Loop gehört zu den Thermobechern die Katja seit ca. 3 Monaten in ihrem Langzeittest hat. Dieser Thermobecher hat es ihr besonders angetan, weil er ein tolles formschönes Design hat und sich dadurch sehr von anderen Thermobechern unterscheidet.

Die echt schönen Farben des West Loops haben es ihr besonders angetan. Der Farbton „Himbeere“ ist ihr Favorit weil er ganz besonders leuchtet, und ihr Contigo West Loop dadurch den Status eines Accessoires für sie bekommen hat. Gleich danach kommt der schwarze West Loop, weil in der Lackierung rot mit enthalten ist und dem Becher dadurch ein zusätzlicher Schimmer verliehen wird.

Obwohl der Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher sehr schlank wirkt, passt eine richtig gute Menge rein (470 ml). Und trotzdem ist er sehr leicht, aber stabil und liegt sehr gut in der Hand.

 

Contigo und die Autoseal® Technologie

Überdurchschnittlich viele von euch wünschen sich einen Thermobecher der auslaufsicher ist. Von den bekannten Markenherstellern hat inzwischen fast jeder mindestens einen Thermobecher im Sortiment der dieses Kriterium erfüllt.

Contigo hat die Autoseal® Technologie entwickelt und verwendet diese seit Jahren erfolgreich in verschiedenen Ausführungen. Natürlich garantieren dir die Autoseal® Funktionen einen auslaufsicheren und tropfsicheren Thermobecher. Allerdings gibt es noch ein paar ausgezeichnete Eigenschaften durch die sich die Autoseal® Funktionen von anderen Trink- und Verschlusssystemen unterscheiden.

  1. Es gibt wenige Systeme, bei denen sich der Trinkknopf so leicht drücken lässt wie beim Autoseal® System.
  2. Lässt man den Autoseal® Trinkknopf los, verschließt sich die Trinköffnung automatisch wieder. Bei den meisten anderen Systemen muss der Trinkknopf erneut gedrückt werden.
  3. Autoseal® Trinkknopf und Trinköffnung sind gegenüber angeordnet. Dadurch unterstützt die Autoseal® Technologie den natürlichen Bewegungsablauf beim Trinken.
    Thermobecher umfassen – mit Zeige-/Mittelfinger Trinkknopf drücken – Trinköffnung zum Mund führen

 

Genial ist der Begriff den Katja für die Autoseal® Technologie verwendet. „So einfach zu bedienen und trotzdem kann man den Becher auf den Kopf stellen und er läuft nicht aus.“

Katja fährt jeden Morgen relativ früh mit dem Auto zur Arbeit, und seit sie den West Loop hat, ist er dabei ihr treuer Begleiter. „Mein Contigo hält meinen Tee RICHTIG lang heiß. Selbst gegen Mittag ist er immer noch trinkwarm.“

Katjas Hinweis: „Bitte sei vorsichtig bei den ersten Schlücken! Selbst wenn du erst nach einer halben Stunde den ersten Schluck trinkst, könntest du dich noch verbrennen.“

Und obwohl es hier ja eigentlich um die Autoseal® Technologie geht, ist es ihr wichtig zu sagen: „Der Autoseal® Button, die Innenseite des Deckels und ein Teil der Trinköffnung sind farblich abgesetzt … und das gefällt mir richtig gut!“

 

Den Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher reinigen

Und wer die ganze Beschreibung gelesen hat, nur um auf den Haken an diesem Thermobecher zu warten … der kriegt jetzt seine Belohnung.

Spülmaschinengeeignet? Ja … aber leider nur der Contigo West Loop mit dem Becher im Edelstahl-Look. Alle West Loops mit farbigen Bechern müssen mit der Hand gereinigt werden. Yep, finden wir auch schade. Deshalb hier auch noch der Hinweis auf unsere Reinigungstipps für Thermobecher.

Der Deckel ist dafür grundsätzlich für die Spülmaschine geeignet. Das ist aber auch sehr wichtig, weil die Deckel mit der Autoseal® Technologie nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden können.

Es muss sich aber trotzdem niemand Sorgen machen, bei regelmäßigem Besuch der Spülmaschine ist uns noch kein Deckel untergekommen der gemüffelt hat oder den Geschmack deiner heißen oder kalten Getränke beeinträchtigt.

Was mich persönlich nervt ist die enge Öffnung des Bechers. Ich mit meinen durchschnittlich großen Männerhänden kriege den Becher des Contigos nämlich ohne eine Bürste nicht sauber. Und eigentlich gehöre ich zur Sorte „Schwamm, Kraft und Spüli macht sicher porentief rein.“.

Dank ihres Langzeittestes weiß Katja, dass der Contigo West Loop Thermobecher außen gar nicht schmutzanfällig ist. Und obwohl sie diejenige ist, für die spülmaschinengeeignet besonders wichtig ist, findet sie den West Loop „super leicht mit einer Thermoskannenbürste zu reinigen„.

Kritisch war sie zu Beginn, weil sich der Deckel dieses Contigo Thermobechers nicht zerlegen lässt. Aber inzwischen hat sie uns bestätigt, dass die Reinigung des Deckels in der Spülmaschine ihn absolut sauber hält.

 

Thermobecher für Kinder

Ob ein Thermobecher für Schulkinder oder Jugendliche geeignet ist, können letztendlich nur sie oder ihre Eltern entscheiden. Allerdings gibt es ein paar Kriterien die bei dieser Entscheidung helfen:

  1. Der Trinkknopf des Contigo West Loop lässt sich sehr leicht drücken.
    Daher muss man aber gleichzeitig darauf achten, dass kein Buch oder schwerer Gegenstand im Rucksack darauf drücken kann.
  2. Die Trinköffnung verschließt sich automatisch sobald der Trinkknopf los gelassen wird.
  3. Durch die geringe Größe der Trinköffnung, ist die Trinkmenge immer wohl dosiert.
  4. Der vergleichsweise schlanke Hals lässt sich von Kinderhänden gut umfassen.
  5. Der Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher besteht aus doppelwandigem Edelstahl und ist daher sehr stabil. Risse im inneren Becher wie früher bei Thermoskannen sind nicht möglich.

 

Thermobecher Motive für den Contigo West Loop

Der West Loop ist für sich genommen natürlich schon ein Knaller, aber mit einem individuellen Thermobecher Motiv  setzt du ihm auf jeden Fall die Krone auf! Die Motive gibt es (natürlich) nur in unserem allseits beliebten Shop für ausgewählte Thermobecher und Thermoskannen.

Ein paar Beispiele, für welche Motive sich unsere Kunden auf dem Contigo West Loop Autoseal® Thermobecher entschieden haben:

Ein Klassiker auf einer Design-Ikone.Sommer, Sonne, Sonnenschein bringt dir dein Contigo zu jeder Jahreszeit.Der Contigo West Loop kriegt ein böses Aussehen.Für die echten Fans.

 

 

Und noch mehr Beispiele findest du zum Beispiel auf unserer Facebook Fanpage.

 

Unsere Bechereigenschaften für den Contigo West Loop

1 Stunde IsoliereffektIsolierung bis zu 6 StundenStandsicherSpülmaschinengeeignetSchwappsicherPasst in AutohalterEinhändige BedienungBPA FreiTolles DesignEinfache Reinigung

 

 

Du willst die Funktionen des West Loop aber ein anderes Design? Dann könnten dir diese auslaufsicheren Thermobecher gefallen:

Auslaufsicherer Thermobecher von Emsa - Travel Mug Der Bella von Contigo mit Autoseal TechnologieKlassische Pappbecher-Optik, auslaufsicher und spülmaschinengeeignetEin perfekter Thermobecher mit geraden Linien - der Alfi isoMug Perfect.

 

 

Habe ich etwas wichtiges vergessen oder hast du Fragen, die ich nicht beantwortet habe? Ein Kommentar zu hinterlassen ist ganz einfach!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert