Espresso No. 3 Kaffee

Diese Espressomischung zeichnet sich durch ihren sehr intensiven Charakter aus, der typisch ist für den süditalienischen Espressogeschmack. Ausschlaggebend ist in dieser Mischung der eigenwillige, leicht erdig-hölzerne Charakter einer afrikanischen Robustasorte, dessen volles Aroma mit einem weicheren brasilianischen Hochlandkaffee abgerundet wird. Die sehr dunkle Röstung dieser Komposition erzeugt den für diese Sorte charakteristischen Geschmack und eine unnachahmliche Crema.

[amazon box=“B0059U9GJM“]

  • Röstgrad: 5 von 5
  • Herkunft: Brasilien, Afrika
  • Bohne: Arabica, Robusta
  • Vollautomat: ja
  • Kaffeepresse: ja
  • Espressomaschine: ja
  • Filter: ja

Wir versenden unseren Kaffee grundsätzlich als ganze Bohne. Damit gewährleisten wir, dass du die Bohnen deines Kaffees für ein unvergleichliches Aroma stets selbst frisch mahlen kannst. Auf Wunsch mahlen wir ihn natürlich auch gerne für dich. Dazu gibst du uns bitte den von dir gewünschten Mahlgrad – grob, mittel oder fein – im Kommentarfeld für deine Bestellung an.

Gut zu wissen – Espresso No. 3 Kaffee

Was den Espresso von einem normalen Kaffee unterscheidet, ist vor allem das besondere Röstverfahren. Für einen Espresso-Kaffe werden die Bohnen länger und dunkler geröstet, dadurch entsteht der typische Geschmack und die cremige haselnussbraune Schaumschicht beim Brühen. Bei der traditionellen Zubereitungsart wird heißes Wasser in 25 Sekunden mit einem Druck von rund 9 bar durch das Kaffeepulver gedrückt: Schnell, heiß und stark. Dennoch ist auch ein starker Espresso wie die No. 3 besser bekömmlich als gewöhnlicher Filterkaffee, denn durch die längere Röstung wird die magenunfreundliche Clorogensäure stark reduziert.

Herkunft des Espresso No. 3 Kaffee

Die Robusta-Bohnen dieses charaktervollen Espressos kommen aus Afrika und Brasilien, zubereitet wird er überall da, wo ein kräftiger Espresso geliebt wird. In den Anfängen des kleinen Heißgetränkes wurde der Caffé Espresso nur in italienischen Bars serviert. Heute kann dieser Kaffee mit einer Espressomaschine oder einer Espressokanne zubereitet in jedem Haushalt auf der Welt genossen werden.

Röstung dieser Kaffee Spezialität

Im Gegensatz zu anderen Kaffeeröstungen wird für Espresso eine längere und intensivere Röstung vorgenommen. Bei fast 230 Grad und dem höchsten Röstgrad 5 bekommt der Espresso No. 3 die typische dunkle Farbe und die intensiven Röstaromen.

Zubereitung des Kaffee

Für einen klassischen Espresso wird die traditionelle Zubereitung in einer Espressomaschine oder einer Espressokanne empfohlen. Je präziser der Wasserdruck durch das Kaffeepulver läuft, umso schöner die Crema. Bei dieser Zubereitungsart sollte ein möglichst fein gemahlenes Pulver gewählt werden. Doch auch die Zubereitung mit einer Kaffeepresse, mit einem Handaufguss oder mit dem Vollautomaten ist möglich. Für die Kaffeepresse sollte der Kaffee vorzugsweise grob gemahlen sein für einen optimalen Geschmack. Beim Handaufguss wird eine mittlere Mahlstufe empfohlen. Bei der Zubereitung im Kaffeevollautomaten ist eine mittlere bis feine Mahlung optimal.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert